Das Ziel des Festivals ist es, Kinder und Jugendliche an die schöne aber auch vergängliche Kunst der Strassenmalerei heranzuführen, um eines Tages vielleicht sich auch bei den Grossen beim „Internationen StreetArt Festival“ präsentieren zu können.

Während die Profis ihr Können unter Beweis stellen, haben jugendliche Nachwuchskünstler die Möglichkeit zu zeigen was in ihnen steckt. Den jungen Teilnehmern steht eine 1-Quatradmeter grosse Fläche zur Verfügung, welche von Ihnen, ausgestattet mit Malkreide, in ein Kunstwerk verwandelt werden kann. Die Kinder und Jugendlichen können sich vor Ort spontan vor Ort anmelden und mitmachen solange es noch freie Flächen gibt, die Teilnahme ist kostenlos.

Gemalt wird in zwei Altersgruppen:

Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren können ihr Motiv frei wählen. Wer um 16.30 Uhr noch anwesend ist, erhält eine Urkunde und kann an einer Verlosung attraktiver Sachpreise teilnehmen.

Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren nehmen mit ihrem Kunstwerk an einem Wettbewerb unter einem bestimmten Motto „z.B. unsere Stadt“ teil. Um die Jugendlichen optimal zu fördern, werden sie auch mit professioneller Strassenmalkreide, die zur Verfügung gestellt werden, malen.

Am Sonntag werden diese Bilder von einer mehrköpfigen Jury bewertet. Die Gewinner werden gegen 16.30 Uhr bekannt gegeben. Sie können ein professionelles Pastellkreide-Set gewinnen und eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Künstlerinnen/Künstler & Leitungsteam

Die Kinder- & Jugendangebote werden durch ein erfahrenes Team von professionellen Künstlerinnen und Künstlern geleitet und begleitet. Die Mitwirkenden bringen pädagogisches Know-how, methodische Vielfalt und internationale Erfahrung mit.

Nicole Haeger (Rottweil, Deutschland)

Projektleiterin StreetArt-Rottweil, Strassenmalerin, Kreidekünstlerin und Workshopleiterin.
spezialisiert auf die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Internationale Erfahrung auf Strassenkunstfestivals, aktive Vermittlerin der Kreidemalerei.

Kati & Matthias Klose-Kanniga (Deutschland)

Künstlerpaar, bekannt für grossflächige 3D-Kreidebilder und partizipative Projekte.
Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien direkt am Malplatz, geben technische Tipps und fördern die Freude am spontanen Gestalten.

Julia Udoratina & Maëlle Torné – Atelier „Wunderpinsel“ (Wil SG)

Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Atelierleiterinnen mit Ausbildung in Kunst, Pädagogik und Fine Arts (u. a. ZHdK).
Sie leiten das Kreativatelier (Taschen, Shirts, Bilder) mit viel Erfahrung im partizipativen Arbeiten.

Ivanna Brändle – Atelier „Glitzerliebe“ (Braunau)

Freischaffende Künstlerin mit Fokus auf Farbe, Fantasie und niederschwellige Kunstvermittlung.
Sie gestaltet den offenen Malbereich und zeigt kreative Techniken, die Kinder direkt anwenden können.